Gratis Tool 🔥

KI Sichtbarkeit ermitteln

Wie sichtbar ist Deine Marke in ChatGPT? Fülle einfach das Formular aus und erfahre es in wenigen Minuten.

Kostenloser Check
Sichtbarkeit deiner Marke & Wettbewerber
Ergebnis-Report per eMail

ⓘ Du willst wissen, wie der Report aussieht? Hier ein Beispiel.

Häufige Fragen zum planinja KI-Analyse Tool

Der Check zeigt Dir, wie sichtbar Deine Marke aktuell in ChatGPT ist – also wie häufig und in welchem Zusammenhang sie bei generischen Nutzeranfragen rund um Deine Branche oder Themenwelt genannt wird. Dabei berücksichtigen wir 45 automatisch generierte Prompts aus Deinem Marktumfeld, um ein realistisches Bild Deiner Markenpräsenz zu zeichnen. Außerdem erhältst Du einen Überblick darüber, welche Merkmale ChatGPT in Deinem Markenumfeld besonders wichtig sind. Darauf kannst Du Deine Optimierung konzentrieren.
Du erhältst einen kompakten Report per E-Mail mit:

  • einem Sichtbarkeits-Score Deiner Marke,
  • einem Vergleich mit Wettbewerbern,
  • einer thematischen Einordnung der Merkmale, die ChatGPT wichtig sind (z. B. in welchen Themenfeldern Du auftauchst),
  • konkreten Beispiele für Formulierungen der Merkmale.
Leider ist es aktuell sehr intransparent und schwierig zu messen, wie sichtbar Deine Marke in ChatGPT ist. Daher haben wir von planinja das Tool gebaut und kostenlos zur Verfügung gestellt.
  1. Du gibst ein paar Infos zu deinem Unternehmen ein.
    Im Formular beschreibst du kurz, in welchem Markt du aktiv bist – z. B. „Online-Marketing-Beratung für den Mittelstand“ oder „CRM-Tools für E-Commerce“. Je konkreter dein „Kontext“, desto besser.
  2. Wir simulieren echte Fragen deiner Zielgruppe an ChatGPT.
    Auf Basis deiner Angaben erstellen wir typische, aber neutrale Suchanfragen – so, wie ein potenzieller Kunde sie bei ChatGPT eingeben würde.
    Beispiel: „Gute Online-Marketing-Agenturen mit KI-Expertise“
  3. Wir fragen diese Prompts automatisiert bei ChatGPT ab.
    Die Anfragen gehen nicht an dein eigenes ChatGPT-Konto, sondern anonym über unsere eigene OpenAI-Verbindung. Dadurch vermeiden wir eine Verschiebung in den Antworten. Wir nutzen das 4o-search Modell, um auch aktuelle Daten mit einzubeziehen.
  4. Ein KI-Modell analysiert die Antworten.
    Mithilfe des Gemini-Modells schauen wir, welche Marken oder Anbieter in den Antworten genannt werden – und mit welchen Eigenschaften (z. B. „innovativ“, „KI-gestützt“, „preiswert“).
  5. Du bekommst einen klaren Überblick per Mail.
    Das Ergebnis zeigt dir auf einen Blick, ob und wie oft deine Marke auftaucht – und wie du im Vergleich zur Konkurrenz wahrgenommen wirst. Eine einfache, smarte Grundlage für deine nächste Positionierungsentscheidung.

💡 Extra-Tipp:
Wenn dein Unternehmen in mehreren Märkten aktiv ist (z. B. B2C & B2B oder unterschiedliche Produktgruppen), kannst du das Tool einfach mehrfach nutzen – jeweils mit passendem Markt-Kontext. So bekommst du differenzierte Sichtbarkeitsanalysen je Zielgruppe.

Wichtiger Hinweis: Die Erstellung des Reports dauert etwa 10 Minuten. Danach wird Dir die eMail automatisch zugesendet.

Sonst noch Fragen?

Dann melde Dich gerne direkt bei mir & wir können gerne über Dein Anliegen sprechen!
LinkedIn: Philipp Tusch
eMail: philipp.tusch@planinja.de

Mehr Wissen in unserem Magazin

Du willst noch mehr lesen? In unserem Magazin erhältst Du spannende Einblicke.

So ermittelst Du deine Sichtbarkeit in KI-Suchen Immer mehr Antworten kommen direkt von KIs – ohne Klick, ohne Ranking. Doch taucht deine Marke in den KI-Antworten überhaupt auf? In diesem Guide zeigt dir planinja, wie Du deine…
In ChatGPT gefunden werden: Unser Guide für Marken und Shops ChatGPT und andere KI-Chatbots verändern, wie Nutzer im Internet suchen. Um als Unternehmen auch künftig noch sichtbar zu bleiben, muss man sich anpassen. Planinja zeigt, wie Unternehmen in ChatGPT &…
Google AI Overviews getestet: So beeinflussen sie Dein Marketing! Mit den AI Overviews hat Google nun auch in Deutschland eine neue Funktion ausgerollt, die Nutzer direkt mit KI-generierten Antworten versorgt – ohne dass sie auf Webseiten klicken müssen. Unternehmen…