Bottom of the Funnel: Konvertiere die Leads
In dieser Phase sollten alle Unklarheiten bei den Interessenten beseitigt sein. Sie haben keine offenen Fragen mehr und sind an Deinen Produkten interessiert. Nun geht es darum, sie zu konvertieren und zum Abschluss zu bringen.
Typische Formate des Funnel Marketings sind:
- Demos-Versionen
- Gratis-Angebote
- Rabatte/Aktionen
- Produkt-Factsheets
- Kalkulatoren
Warum der Marketing Funnel so nützlich ist?
Wie Du merkst, dient der Marketing Funnel dazu, Dein Marketing zu visualisieren und Content-Formate darauf auszurichten. Der Kunde selbst merkt davon nichts, allerdings wird er mit den für ihn richtigen Formaten und Inhalten bespielt. Im Idealfall kommt er so schneller zum Ziel, sprich zur Conversion.
Durch das Funnel Marketing steigen also die Conversion Rate und die Anzahl der Kunden. Gleichzeitig verringerst Du Investitionen, weil Du bestenfalls keine unnötigen oder unpassenden Marketing-Aktivitäten mehr durchführst.
Für Dein Marketing kann ein Funnel also eine sinnvolle Unterstützung sein. Du ordnest Deine Marketing-Aktivitäten ein und weißt, wo strategische Lücken liegen. Außerdem hilft Dir das Funnel Marketing, Deine Maßnahmen besser aufeinander abzustimmen. Ein Win-Win für Dich und Deine Kunden.
Customer Journey, Flywheel, Funnel – ähnlich, aber anders!
Möglicherweise hast Du im Zusammenhang mit dem Marketing Funnel auch schon von der Customer Journey gehört. Beide Modelle sind ähnlich, aber sie haben einen anderen Fokus.
Die Customer Journey bezieht sich im Gegensatz zum klassischen Marketing Funnel auf die Kundenperspektive. Das Modell ist also besser darin, den Weg der einzelnen Kunden sowie deren Bedürfnisse zu erfassen. Tipp: Mit einer Customer Journey Map verbindest Du dieses Modell mit dem Marketing Funnel und erfasst, welche Bedürfnisse und Touchpoints Deine Kunden mit dem Funnel haben.
Ein neuer Ansatz des Funnel Marketing ist das Flywheel. Im Gegensatz zu den klassischen Modellen stellt das Flywheel den Prozess als Kreislauf und nicht als Trichter da. Der Kunde steht dabei im Zentrum der Überlegung. Mehr zu dieser Marketing-Methode erfährst Du in unserem Magazin-Beitrag zum Flywheel.